Beobachtung mit dem Hornhaut -Mikroskop – genannt Spaltlampe. Auffälligkeiten vor Beginn der Anpassung werden hier penibelst dokumentiert. Wir wollen doch schließlich nicht, dass Ihre Kontaktlinsen Veränderungen an Ihrem Auge jedweder Art hervorrufen.
Bis zu 4o-fache Vergößerungen sind einstellbar. Da entgeht uns nichts. Alle Bilder werden wieder unter Ihrer “ Karteikarte“ digital gespeichert und sind jederzeit abrufbar. Unser Zentralrechner, wahrscheinlich einer der größten, der je in einem einzelnen Optiker-Geschäft installiert wurde, hat Platz ohne Ende auf seiner Festplatte.
Hier machen wir eine Aufnahme von Ihrem Tränenfilm unter Fluorescein. Das ist eine harmlose Kontrastflüssigkeit, die Ihnen steril in das Auge geträufelt wird. Damit können wir uns die Qualität Ihres Tränenfilms anschauen. Ein sogenannter Break-Up-Test schließt sich an. Da wird in Sekunden gemessen, wie lange es braucht, bis Ihr Tränenfilm aufreißt. Das kann eine Zeitspanne von 1 bis über 30 Sekunden dauern.
Informationsgehalt: Sehr hoch! Je länger der Film hält, desto besser das spätere Trageverhalten.
Schauen Sie sich dieses Bild einmal an: Ist das nicht toll! Kleinste Kappillargefäße werden sichtbar. Hier können wir zwar Ihr Blut nicht „kochen“ – aber pulsieren sehen. Diese Gefäße dürfen auf keinen Fall in die Hornhaut einsprießen; dann saß entweder die Kontaktlinse nicht richtig oder sie wurde zu lange getragen. In jedem Fall können wir frühzeitige Veränderungen beobachten und darauf reagieren, bevor es zu spät ist.
Wir hoffen, Ihnen schon jetzt einmal klar gemacht zu haben, weshalb es sinnvoll ist, sich bei einem guten Anpasser in die Hände zu begeben. Kontaktlinsen kann man zwar im Internet kaufen, bei Tchibo, Schlecker, oder Rossmann oder eben bei einem Spezialisten. Vielleicht bei uns, bei Fuhlendorf…alles klar?